Businesskleidung – but make it CyberShield

Wie schön ist es im Homeoffice! Man kann zwischendurch mit dem Hund schmusen, sich ein Sandwich machen oder im Schlabberlook herumlaufen ;-) Trotzdem wird es die eine oder andere Person auch mal betreffen, dass sie für CyberShield auswärts aktiv wird.
In solchen Fällen solltest du dir bewusst machen, dass …

  • CyberShield deine inneren Werte und deine inhaltliche Leistung wichtig sind,
  • du CyberShield repräsentierst,
  • du mit deiner Kleidung auch eine Aussage darüber triffst, wie sehr du dich selbst wertschätzt und ebenso darüber, wie sehr du dein Gegenüber wertschätzt,
  • Außenstehende, noch bevor sie mit dir sprechen, sich bereits ein Bild über dich gemacht haben. Deine Kleidung ist ein großer Teil dieser Meinungsbildung.

Der Look: Den ersten Eindruck gibt es nur ein Mal!

Der Mensch ist ein Wesen, das gerne alles in Schubladen steckt und unser Gehirn trifft Entscheidungen innerhalb von Nanosekunden. Ob wir das gut oder schlecht finden, spielt dabei keine Rolle. Allerdings bedeutet das: einen „ersten Eindruck“ gibt es nur einmal. Das solltest du für dich nutzen.

An dieser Stelle möchte ich diesen Aspekt jedoch übergehen. Ich stelle mal die Behauptung in den Raum, dass wir alle erfolgreich (im Sinne von „als Person gewertschätzt und die eigene Arbeit anerkannt“) sein möchten und uns auch daran gelegen ist, dass CyberShield erfolgreich ist. Ein erster Schritt in diese Richtung stellt die Wahl der richtigen Kleidung dar.

Doch was ist die richtige Kleidung? Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Verschiedene Faktoren spielen bei der Antwort mit rein: Alter, persönlicher Stil, kultureller Hintergrund usw.

Unterschiedliche Anlässe verlangen nach unterschiedlicher Kleidung.

Für uns relevante Dresscodes

Casual

Zwar bedeutet „Casual“ Freizeitkleidung, doch lasse dich dadurch nicht in die Irre führen. Jogginghosen oder Hoodies sind damit keinesfalls gemeint. Der Casual Look bezeichnet ein entspanntes Outfit, das aber trotzdem vorzeigbar ist. Beispiele: (gebügelte) Baumwollhose, Polohemd und Jackett. Auch eine gepflegte Jeans in Kombination mit einem Hemd/einer Bluse ist ein Casual Outfit. Krawatten sind too much. Die Damen können auch auf knielange (maximal eine Handbreit über dem Knie) Kleider und Röcke in Verbindung mit einer Strumpfhose zurückgreifen.

Gepflegte, saubere Sneaker oder Slipper sind in Ordnung. Die Damen haben auch hier eine größere Auswahl: von Sandalen bis Stiefel ist alles erlaubt.

Business Casual

Dieser Look ist etwas formeller als das zwanglos-legere „Casual Look“. Zwar muss man hier auch keine Krawatte tragen, aber lieber auf ein einfarbiges Hemd bzw. eines mit maximal dezentem Muster als auf Polos zurückgreifen. Wenn es kühler ist, darf gerne ein Pullover oder Cardigan übergezogen werden. Als Hosen eignen sich entweder Anzughosen oder andere Baumwollhosen, allerdings keine Jeans. Gepflegte Halbschuhe passen hier gut dazu, wie z.B. Schnürschuhe oder Slipper. Die Damen haben auch wieder eine größere Auswahl. Grundsätzlich gilt: eleganter als Casual Look, aber nicht so formell wie ein Hosenanzug. Das Dekolleté nicht zu freizügig zur Schau stellen und die Strumpfhose bei Kleidern/Röcken nicht vergessen.

Business Attire

Auch wenn die Tendenz dahin geht, Bürokleidung immer freier zu interpretieren: den Business Attire Dresscode gibt es immer noch! Es ist der klassische dunkle Anzug mit weißem oder zumindest schlichtem, hellem Hemd und eleganten Halbschuhen zum Schnüren oder Slipper.

CyberShield Look

Du siehst, es ist ganz einfach den CyberShield Look nachzuempfinden ;-) Gar kein Problem!

Eine Sache kristallisiert sich gerade heraus: Elegant und seriös? Ja! Aber auch verrückt, innovativ und individuell! Wir haben uns gefragt, wie wir das in unserem Look umsetzen können. Gerade experimentieren wir, beispielsweise bei Messen, mit einem klassischen dunklen Anzug und weißem CyberShield Hemd und witzigen Socken und/ oder sauberen Sneakern. Teile uns gerne deine Meinung dazu mit! Im April stehen zwei Messen an – wir werden es ausprobieren und euch über unsere Erfahrungen auf dem Laufenden halten :-)

Hier haben wir eine Übersicht erstellt, an der du dich orientieren solltest:

Location YES! Kontrollkästchen mit Häkchen NO! Kreuzchen
Videocall intern Fühle dich wohl in deiner Kleidung. Aber bringe durch die Wahl deiner Kleidung auch den Respekt für deine Kollegen rüber. Bademantel
Videocall extern mit Kunden o.ä. Gepflegter Casual Look T-Shirt/Spagetti-Top/Hoodie
Videocall mit potenziellen Kunden Business Casual Look:
Hemd/Bluse
Im Büro Casual Look

Fühle dich wohl in deiner Kleidung. Aber bringe durch die Wahl deiner Kleidung auch den Respekt für deine Kollegen rüber.

Beim Kunden im Büro Je nach Kunde (Business) Casual Look:
Jeans/Baumwollhose/Anzughose/RockHemd/Bluse/Kleid
Schuhe: Schnürschuhe, Slipper, gepflegte und elegante Sneaker, Damen: auch Sandalen, Stiefel
Kurze Hose/Jogginghose

T-Shirt/Spagetti-Top/Hoodie
Turnschuhe, offene Herrensandalen, Flip-Flops, Overkneestiefel

Beim Kunden im Werk Je nach Kunde Arbeitsschutzkleidung oder (Business) Casual Look:
Jeans/Baumwollhose
Poloshirt/Pullover
Schuhe: Arbeitsschuhe, gepflegte und elegante Sneaker, geschlossene SchuheGgf. Arbeitsschutzkleidung zusätzlich mitnehmen
Kurze Hose/Jogginghose
kurzärmlige Kleidung/Hoodie
Turnschuhe, offene Schuhe
Als CyberShield-Vertreter auf Messen oder einem Event die Messe betreffend Falls nichts anderes in der Einladung steht: Dunkler Anzug mit weißem (CyberShield) Hemd/Bluse
Dunkler Rock/Kleid/Hosenanzug
Gürtel
Schuhe: Schnürschuhe, SlipperLieber overdressed!
Minirock/-kleid
Dekolleté zu tief geschnitten, Spagettiträger
Mit (potenziellen) Kunden beim Essen oder einem anderen Event Falls nichts anderes in der Einladung steht, je nach Anlass: (Business) Casual über Business Attire bis elegant
Dunkler Anzug mit weißem (CyberShield) Hemd/Bluse
Dunkler Rock/Kleid/Hosenanzug
Gürtel
Schuhe: Schnürschuhe, Slipper, SneakerLieber overdressed!
Minirock/-kleid
Dekolleté zu tief geschnitten, Spagettiträger

Hier noch einige Tipps:

  • Unter ein Hemd gehört ein entsprechend farbiges Unterhemd.
  • Keine Tennissocken zum Anzug tragen.
  • Eine Hose braucht in den meisten Fällen einen Gürtel, der farblich zu den Schuhen bzw. dem Outfit passt.
  • Die Kleidung sollte sauber und, wenn es der Stoff verlangt, gebügelt sein.
  • Zu Kleidern/Röcken eine Strumpfhose tragen.
  • Gerne etwas Schmuck, aber nicht übertreiben.
  • Turnschuhe sind keine Sneaker und daher tabu.
  • Last but not least: im Outfit sollte eine gepflegte Person stecken ;-)
  • Für sehr formelle Veranstaltungen, wie einem Galaempfang, empfiehlt es sich, eine Krawatte vorrätig zu haben.

Das Material

Nachdem der Dresscode geklärt ist, ist es uns auch ein besonderes Anliegen über die verwendeten Materialien zu sprechen.

Uns ist leider aufgefallen, dass beispielsweise die meisten Anzüge aus Wolle, Kashmere, Seide usw. bestehen. Schuhe bestehen oft aus Leder. Wir legen größten Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander und ebenso zu allen Mitgeschöpfen. Deswegen machen uns die Umstände in der Bekleidungsindustrie, die tierische Produkte verwendet, unsagbar traurig. Vor allem, weil es auch tierleidfreie qualitativ hochwertige Alternativen gibt, die zum Großteil auch weniger pflegeintensiv sind und praktischere Eigenschaften aufweisen (bspw. Daunenjacke vs. Primaloft). Es gibt neben den ethischen also auch praktische Gründe auf tierische Inhaltsstoffe zu verzichten.

Belasten deine Klamotten die Umwelt?

Die Herstellung von Kleidung bedeutet meist den Einsatz von Pestiziden (z.B. bei Baumwolle), die Zerstörung der Böden (durch konventionellen Anbau), das Verschwenden und Verschmutzen von Wasser und Einsatz von Chemikalien.
Sicher: Ressourcenschonung ist immer der Beste weg! Aber komme deswegen bitte nicht nackt ins Büro oder zum Messestand… ;-) Ein besserer Weg ist es, Kleidung lange zu tragen oder, wenn möglich, auf Second Hand Artikel zurückzugreifen. Wenn du doch etwas Neues brauchst, dann achte bitte auf nachhaltige Materialien, wie beispielsweise recyceltes Material oder natürliche Stoffe in Bioqualität.

Diese Siegel können dir bei deiner Entscheidung für nachhaltige Kleidung behilflich sein:

Mehr Hintergrundinformationen zu den Siegeln oder Chemikalien in deiner Kleidung gibt  es hier: https://www.greenpeace.de/publikationen/e01211-greenpeace-chemie-einkaufsratgeber-textil-siegel-2018.pdf

Wir freuen uns sehr, wenn du bei deiner Auswahl auf unsere Empfehlungen achtest. Dabei tust du das nicht für uns -> dein Körper (Chemikalien) und der Planet danken es dir!

Hier sind einige Einkaufsbeispiele:

Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und deinen Beitrag für eine friedvollere Welt mit gut gekleideten Menschen ;-)

Christian und Adela