CyberShield gegen illegalen Tierhandel

Haustiere, wer liebt sie nicht?

Richtet man sich nach den Zahlen der in Deutschland lebenden Exemplare so ist die Katze mit 16,7 Millionen das beliebteste Haustier der Deutschen (Stand 2021) [1]. Die Anzahl der Onlinesuchanfragen nach Kaufanzeigen spricht jedoch dafür das der Hund das beliebteste Haustier der Deutschen ist, denn nach diesem wird pro Monat 105.790-mal gesucht [2].

Nach unseren Team Meetings (und bei Betrachtung unserer Security), habe ich den Eindruck, dass bei uns der Hund das Rennen gewinnt. Hund und Katze kämpfen also um Platz 1 doch welche Tiere kommen danach? Hamster, Meerschweinchen, Wellensittiche, Fische, aber auch exotische Tiere, wie Spinnen, Schlangen, Frösche und viele mehr. Circa 1,2 Millionen Terrarien gibt es in Deutschland. Aber woher kommen die Tiere? Wo kann man denn Vogelspinnen oder Königspythons kaufen? Na klar, im Internet: Ebay-Kleinanzeigen oder auch Marktplätze speziell für solche Tiere wie terraristik.com bieten Unmengen solcher Anzeigen.

Aber worauf muss ich dabei achten? Das sind ja seriöse Seiten also kann schon nichts schief gehen, oder? Falsch, leider werden auch auf solchen Seiten sehr viele geschützte Tierarten zum Verkauf geboten. Ein Kauf eines solchen Tieres wäre also schon eine Straftat.

Aber es ist nicht nur der Handel mit lebenden geschützten Tieren im Internet präsent, sondern auch der Handel mit einzelnen Teilen der Tiere. Der International Fund for Animal Welfare(IFAW) hat hierzu 106 verschiedene Online-Marktplätze nach Anzeigen für geschützte Tiere in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Russland durchsucht. Das schockierende Ergebnis: 11.772 verschiedene Exemplare geschützter Tiere oder Körperteile von diesen im Gesamtwert von knapp 4 Millionen Dollar. Ungefähr 11% (oder exakt 1.288) der Anzeigen beziehen sich auf Elfenbein.

Beim Schreiben dieses Newsletters stellte sich mir folgende Frage: Was ist denn eigentlich das Besondere an Elfenbein? Die Antwort: Es eignet sich super zum Schnitzen, um zum Beispiel Schmuck oder Figuren zu machen. Ah okay, noch heute werden also bis zu 20.000 Afrikanische Elefanten pro Jahr getötet, weil man aus ihren Stoßzähnen tolle Sachen schnitzen kann [3].  Weiterer solcher Fakten könnt ihr dem angehängten Bericht der IFAW übernehmen (ich empfehle euch wirklich in einer freien Stunde euch mal die Zahlen dazu anzuschauen).

Was nun?

Das ist nur einer der vielen Gründe, warum wir bei CyberShield beschlossen haben den IFAW zu unterstützen und gegen illegalen Tierhandel vorzugehen.

Wie genau helfen wir?

Doch wie machen wir das? Ein Gespräch mit dem IFAW ergab, dass einige Helfer immer wieder die (ziemlich lange) Liste geschützter Tierarten manuell durchgehen und in den verschiedenen Marktplätzen nach Anzeigen dazu suchen. Eine vorgegebene Liste an Tieren durchgehen und für jedes Tier nach Ergebnissen suchen, hört sich nach einem Python Script an, oder? Genau! Ein Teil unseres Teams beschäftigt sich aktuell damit einen Python Web-Crawler zu schreiben, welcher genau das erledigt und auf verschieden Marktplätzen nach Angeboten für dieses Exemplar sucht und am Ende eine Liste ausgibt. Nun muss nur noch ein Mitarbeiter die ausgegebenen Ergebnisse prüfen und gegebenenfalls melden und hat so sehr viel Zeit gespart.

Jedoch gehen nicht alle so offen vor, sondern viele solcher Käufe geschehen in privaten Gruppen auf Facebook, Telegram etc. In diese zu gelangen ist weitaus schwieriger. Damit befasst sich der andere Teil unseres Teams. Um unsere Mitarbeiter zu schützen wollen wir hierbei vollständig anonym agieren. In der heutigen Zeit gar nicht so einfach (hier eine kleine Empfehlung zu dem Thema von mir). Und auch wenn man ein anonymes Gerät mit einem anonymen Account hat, stellen sich einige Fragen: Wie komme ich dann in so eine anonyme Gruppe? Wenn ich das geschafft habe, wie überführe ich dann illegale Händler? Na, wie in Filmen, wenn der Undercover-Ermittler den vermeintlichen Dealer anspricht und ihm sagt er wohle von ihm Drogen kaufen oder? Nein, das zählt als Provokation einer Straftat und ist in Deutschland verboten.

Aber einen kleinen Einblick, wie man solche Kriminelle überführen kann, hast du in diesem Artikel bekommen.

Ausführlicher Bericht sowie detaillierte Statistiken des IFAW