
Energieeffizienz durch Energiespareinstellungen
Klimaschutz wird von Tag zu Tag wichtiger, aber welche Maßnahmen können in der IT ergriffen werden, um einen wirksamen Beitrag zu leisten? Green IT ist ein Prozess zur Entwicklung umweltfreundlicher Informations- und Kommunikationstechnologie. Es geht darum, IT-Produkte und -Dienstleistungen klimafreundlich zu implementieren, um den CO2-Fußabdruck zu verringern. Dieser Prozess umfasst eine Reihe verschiedener Methoden, von der Beseitigung unnötiger Druckvorgänge bis hin zur Senkung des Stromverbrauchs und der Nutzung erneuerbarer Energien in Rechenzentren. Die Energieeffizienz der Hardware spielt dabei eine zentrale Rolle.
Schon kleine Veränderungen können hierbei einen Unterschied machen. Die Energieeinstellungen sind eine davon und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Anpassung des Energieverbrauchs. Vor kurzem hat unser Unternehmen diese Einstellungen angepasst, und der daraus resultierende größte Vorteil ist die Energieeinsparung. Wenn eine Einstellung wie der Ruhemodus eingerichtet ist, wird das Gerät nach einer bestimmten Zeit automatisch in den Ruhezustand versetzt, was zu einem geringeren Energieverbrauch führt. Eine weitere nützliche Einstellung zur Senkung des Stromverbrauchs ist die Angabe des Zeitraums, in dem das Display bei Inaktivität ausgeschaltet wird. Den Laptops beim zuklappen in den Ruhezustand zu versetzen und ein Passwort zu verlangen, wenn der Computer aus dem Ruhezustand erwacht, kann nicht nur unter dem Gesichtspunkt des Energieverbrauchs, sondern auch unter dem der IT-Sicherheit betrachtet werden. Wenn man sich für kurze Zeit von seinem Gerät entfernt, ist dies eine gute Methode, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Dies sind nur einige der Einstellungen, die man vornehmen kann, um einen kleinen Unterschied zu machen.
Euer Yehor